In diesem Schlagwort-Archiv finden Sie sämtliche unserer Blogbeiträge, die mit dem Schlagwort Videoanalyse versehen wurden. Die Blogbeiträge sind chronologisch geordnet.
Nur selten werden bei der Planung und dem Vertrieb von Videosicherheitsanlagen zuvor die Leistungsmerkmale definiert und mit dem Auftraggeber vereinbart. Ein typischer Fehler ist z.B. der Mangel an korrekter Montageweise. Häufig werden Geräte nicht ausreichend fest montiert oder das Leitungsnetz gegen Vandalismus und Sabotage geschützt.
Der Journalist Bernd Schöne beschreibt in der Ausgabe 5-2019 von Protector, S. 41-43, wie ein unter dem Pseudonym Starbug bekannter Hacker mehrfach bewiesen hat, wie leicht biometrische Sensoren zu täuschen sind. Das gilt sowohl für den Fingerabdruck wie für die Iris- und für Venenerkennungssysteme.
Mit Panoramakameras befasst sich Timo Sachse, Axis Communications, in der Ausgabe 4-2018 von Security insight. Einer der größten Vorteile ist aus seiner Sicht, dass nur ein einzelnes Gerät nötig ist, um einen Bereich zu überwachen. Außerdem müssen Anwender in nur ein Netzwerkkabel und in den meisten Fällen in nur eine IP-Adresse investieren.
Mehrere Beiträge im Security Special der Zeitschrift Sicherheitsforum aus Juni drehen sich um Fragestellungen und Probleme der Videoüberwachung. Hier ist ein Überblick über einige der interessanten Artikel.