In diesem Schlagwort-Archiv finden Sie sämtliche unserer Blogbeiträge, die mit dem Schlagwort Sicherheitspolitik versehen wurden. Die Blogbeiträge sind chronologisch geordnet.
Der Bericht wirft einen Blick auf die Bahnhofssicherheit in verschiedenen Ländern. Teilweise sind die Bahnsteige mit Glastüren vom Gleis getrennt. Zunehmend werden Sicherheitsbarrieren an Bahnsteigen installiert. An bestimmten Bahnhöfen bzw. bei bestimmten Zügen dürften nur Ticketinhaber den Bahnsteig betreten.
Der DSD enthält in der Ausgabe 2-2018 mehrere Fachbeiträge zu dem von der Koalition im Bund geplanten eigenständigen Sicherheitsdienstleistungsgesetz. Gregor Lehnert (BDSW) bezeichnet es als ein Ziel, die privaten Sicherheitsdienste in den Zuständigkeitsbereich der Innenbehörden zu überführen, wie dies in fast allen Mitgliedsstaaten der EU der Fall ist.
Securitas CEO Manfred Buhl zum Koalitionsvertrag 2018: Die Innere Sicherheit bildet einen Schwerpunkt im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Angestrebt werden vor allem mehr Cybersicherheit, eine verstärkte Bekämpfung besonders bedrohlicher Kriminalitätsphänomene, eine Neuordnung der Sicherheitsarchitektur und die Stärkung der operativen Sicherheitsorgane.