In diesem Schlagwort-Archiv finden Sie sämtliche unserer Blogbeiträge, die mit dem Schlagwort Maschinensicherheit versehen wurden. Die Blogbeiträge sind chronologisch geordnet.
Industrieanlagen werden häufig mit viel höherer Geschwindigkeit gefahren als noch vor 5 oder 10 Jahren. Wirklich sicher sind Maschinen erst dann, wenn sie auch von unterschiedlichen Mitarbeitern bedient und überwacht werden können.
Über Ergebnisse des Forschungsprojekts „Prävention 4.0“, dessen Ziel Handlungshilfen für den Einsatz neuer Technologien auf Basis intelligenter Software sind.
Eine große Maschinenanlage ist mit einer Vielzahl von Betriebssignalen ausgestattet. Dies kann schnell zu einer Reizüberflutung führen.
Carsten Hippler, Pfannenberg Europe GmbH, vergleicht die Leuchtmittel-Technologien LED und XENON in der GIT Sicherheit. Die LED-Technologie zeichnet sich durch ihre Flexibilität und Lebensdauer aus. Dem gegenüber steht die XENON-Technologie, die sich vor allem durch ihren hohen Alarmierungseffekt (Wahrnehmbarkeit) und die homogen verteilte Lichtausbreitung hervorhebt.
Predictive Maintenance ist eine Kernkomponente von Industrie 4.0. Anlagen und Maschinen werden proaktiv gewartet um einen Maschinenausfall zu vermeiden. Der Vorteil dieser vorausschauenden Instandhaltung liegt vor allem in ihrer Wirtschaftlichkeit.