In diesem Schlagwort-Archiv finden Sie sämtliche unserer Blogbeiträge, die mit dem Schlagwort Cyberangriffe versehen wurden. Die Blogbeiträge sind chronologisch geordnet.
Resilienz zielt in der IT-Sicherheit auf bestmögliche Beherrschung von Gefährdung und Schadenswirkung, um im Krisenfall schnell zur Normalität zurückzukehren. Um kritische Infrastrukturen vor einem Blackout und seinen Folgen zu schützen, wird es darauf ankommen, die Resilienz der digitalen Gesellschaft zu stärken.
Eine Studie hat gezeigt, dass Unternehmen weiterhin massiv in ihrer Sicherheit bedroht werden. 67 Prozent von ihnen waren in den 24 Monaten vor der Befragung von Sicherheitsvorfällen betroffen. Wichtigste Angriffsziele waren mit 34 Prozent PCs und Notebooks gewesen, gefolgt von Netzwerken (31 Prozent) sowie Smartphones und Tablets (30 Prozent).
Das Magazin GIT-Sicherheit stellt in der Juni-Ausgabe den Kaspersky-CERT-Bericht zu Cyberbedrohungen für Automationssysteme und speziell gegen Rechner für industrielle Kontrollsysteme vor. In der zweiten Jahreshälfte 2017 hat es viele Cyberattacken auf Organisationen aus diesen Bereichen gegeben.
Wie secupedia.info am 27. April berichtet, zeige der Global Threat Intelligence Report (GTIR) von NTT Security für das Jahr 2018, dass sich in Deutschland 36 Prozent aller Cyberangriffe gegen die Fertigungsindustrie richten. Im Ranking folgten mit 29 Prozent der Finanzsektor und mit 28 der Technologiesektor.