Safety Laserscanner mit breitem Einsatzfeld
Sicherheitsschalter, -taster und -scanner für die industrielle Automation behandelt GIT Sicherheit in der Ausgabe 11-2019, S. 98/99. Hochautomatisierte Produktionssysteme erforderten nach wie vor die Bedienung durch Menschen. Für den bestmöglichen Schutz von Maschinenbedienern und anderen Produktionsmitarbeitern bietet Apern/Idec sichere und vielseitig einsetzbare Lösungen. Mit Not- Aus-Schaltern der Serien XA, XW und XN kommt mit „safe break action“ eine patentierte Technologie zum Einsatz, die eine starke Verbesserung der Bediensicherheit darstellt. Sie stellt durch eine „Energieumkehr“ sicher, dass sich sogar geschweißte NC-Kontakte zuverlässig öffnen und so die Maschine stoppen. Lässt der Bediener in einem Schreckmoment den Schalter los, erfolgt sowohl bei der zweistufigen als auch bei der dreistufigen Ausführung ein Abschalten der Maschine. Der Safety Laserscanner SE21 verfügt über ein sehr breites Einsatzfeld inklusive 270 Grad-Überwachungswinkel, 5 Meter-Sicherheitszone, 20 Meter-Warnbereich sowie kundenspezifisch anpassbaren Schutzfeatures, wodurch der Laserscanner sehr vielfältige Aufgaben übernehmen kann.
Sicherheitslichtgitter mit Bluetooth-Interface
Sicherheitslichtgitter mit Bluetooth-Interface thematisiert GIT Sicherheit in Ausgabe 12-2019, S. 68/69. Sie werden gern genutzt, wenn Maschinen oder Anlagen sicher, aber dennoch leicht zugänglich sein sollen. Einen einfachen Assistenten für Einrichtung, regelmäßige Prüfung und Dokumentation hat die Schmersal Gruppe entwickelt. Die neue Baureihe SLC440/COM mit Bluetooth-Interface und Smartphone-App bietet dem Anwender im betrieblichen Alltag einen hohen Nutzwert. Dank der Bluetooth-Schnittstelle sind alle Statur- und Diagnosedaten über den Betriebszustand des Lichtgitters dieser Baureihe auf Smartphones oder Tablets in Echtzeit abrufbar. Der Autor beschreibt die praktischen Vorteile: hohe Reichweite, einfache Inbetriebnahme, schnelle Fehlerbeseitigung, unkomplizierte Dokumentation und Unterstützung für die vorausschauende Wartung.
Kleinsteuerung für Automatisierungsprojekte
Andreas Volland, Pilz, beschreibt in GIT Sicherheit, Ausgabe 12-2019, S. 72/73, die konfigurierbare Kleinsteuerung für effiziente und flexible Automatisierungsprojekte. Dahinter steckt der Wunsch, Sicherheitstechnik für den Anwender transparenter und handhabbarer zu gestalten. Auch die zweite Generation der Kleinsteuerungen von Pilz, PNOZmulti 2 beruht auf einer modularen Hardwareplattform. Das dazu gehörende Sofwaretool PNOZmulti Configurator macht als intuitiv bedienbares Werkzeug die grafische Konfiguration komplexer Vorgänge ohne Programmierkenntnisse möglich.
Gefährdungsminderung bei fehlender CE-Kennzeichnung
Torsten Gast, Phoenix Contact, befasst sich in GIT Sicherheit, Ausgabe 12-2019, S.74, mit Maschinen ohne CE-Kennzeichnung. Noch immer finden sich Maschinen und Anlagen, die keine Ce-Kennzeichnung aufweisen, die sie nach der EG-Maschinenrichtlinie haben müssen. Naheliegend ist, dass jetzt der Betreiber die CE-Konformität nachholt. Auf Basis der Betriebssicherheitsverordnung 06/2015 ergibt sich aber auch die Möglichkeit, die Gefährdungen technisch, organisatorisch und personenbezogen zu mindern.
Einfachheit erhöht Zuverlässigkeit und Sicherheit
Tobias Blickle, ABB Stotz-Kontakt GmbH, betont in GIT Sicherheit, Ausgabe 11-2019, S. 100/101 das „Lob der Einfachheit“. Einfachheit erhöht Zuverlässigkeit und Sicherheit. Die Verwendung von transistorgesteuerten Ausgangssignal-Schaltungen ermöglicht es den Herstellern, ihre Designs zu vereinfachen sowie Verdrahtungsaufwand, Schaltschrank- und Gerätegrößen zu reduzieren. Ein anschauliches Beispiel dafür, wie neue Technologien den Übergang zu einfacheren Sicherheitssystemen unterstützen, ist der Sensor Eden von ABB. Der berührungslose Sicherheitssensor der Steuerungskategorie 4 eignet sich für die Überwachung von Türverriegelungen und die Erfassung von sicheren Positionen.
Es ist gut, dass im Securitas Blog auch immer wieder auf Innovationen der Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbereich hingewiesen wird. Denn Maschinensicherheit ist ein unverzichtbarer Teil der Unternehmenssicherheit. Schwachstellen in diesem Bereich gefährden Gesundheit und Leben der Beschäftigten, die diese Maschinen bedienen. Eine nicht rechtzeitig gewartete Maschine kann zu kostspieligen Betriebsunterbrechungen führen. Der optimale Wartungszeitpunkt lässt sich mit Hilfe von künstlicher Intelligenz berechnen. Die automatisierte Analyse aller verfügbaren Daten aus dem Lebenszyklus der Maschine und aus relevanten Umgebungsbedingungen mit intelligenten Algorithmen ermöglicht „predictive maintenance“. Unsachgemäßer Umgang mit Maschinen und nicht permanent durch Thermalkameras und geeignete Sensoren überwachte Produktions- und Lagerzustände können zu katastrophalen Bränden und Explosionsn führen. Deshalb gilt für den Betriebsbereich des Unternehmens die Überschrift über einem Beitrag in der Fachzeitschrift „Technische Sicherheit“: „Das Thema Sicherheit muss zu jeder Zeit groß geschrieben werden!“
Es ist gut, dass im Securitas Blog auch immer wieder auf Innovationen der Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbereich hingewiesen wird. Denn Maschinensicherheit ist ein unverzichtbarer Teil der Unternehmenssicherheit. Schwachstellen in diesem Bereich gefährden Leben und Gesundheit der Beschäftigten, die diese Maschinen bedienen. Eine nicht rechtzeitig gewartete Maschine kann zu kostspieligen Betriebsunterbrechungen führen. Der optimale Wartungszeitpunkt lässt sich durch künstliche Intelligenz berechnen. Die automatisierte Analyse aller verfügbaren Daten aus dem Lebenszyklus der Maschine und von relevanten Umgebungsbedingungen mit Hilfe intelligenter Algorithmen ermöglicht „predictive maintenance“. Unsachgemäßer Umgang mit Maschinen und nicht permanent durch Thermalkameras und geeignete Sensoren überwachte Produktions- und Lagerzustände können zu katastrophalen Bränden oder Explosionen führen. Deshalb gilt für den Betriebsbereich des Unternehmens die Überschrift über einem Beitrag in der Fachzeitschrift Technische Sicherheit: „Das Thema Sicherheit muss zu jeder Zeit groß geschrieben werden!“