Defizite bei IT-Sicherheit
Nach dem Umfrageergebnis haben drei Viertel der befragten Unternehmen eine relevante Gefährdung der Betriebsfähigkeit durch Cyberangriffe gesehen.
WeiterlesenNach dem Umfrageergebnis haben drei Viertel der befragten Unternehmen eine relevante Gefährdung der Betriebsfähigkeit durch Cyberangriffe gesehen.
WeiterlesenDen meisten Unternehmen ist klar, dass sie irgendwann getroffen werden, die Frage ist nur, wie lang und wie schwer. Viele Unternehmen unterschätzen die Arbeitsteilung in der Cybercrime-Szene, die auf eine große Servicequalität im Angriff ausgerichtet ist.
WeiterlesenDie Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2018 wurde am 2. April 2019 vom Bundesinnenminister zusammen mit dem Vorsitzenden der Innenministerkonferenz vorgestellt.
WeiterlesenEine Gratis-App ermittelt den Bedarf an Feuerlöschern. Inhaltlich komplett überarbeitet und technische auf den neuesten Stand gebracht, steht die vom Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) herausgegebene kostenlose App „Feuerlöscher-Rechner ASR A2.2“ bereit.
WeiterlesenDer VdS GeoRiskReport, der Geo- und Wetterdaten für Unternehmen und Betriebe bündelt, greift für die Einschätzung von Hochwasserrisiken auf die flächendeckenden ZÜRS-Zonen (Zonierungssystem für Überschwemmung) zurück, die VdS Schadenverhütung im Auftrag des GDV projektiert hat.
WeiterlesenEine große Maschinenanlage ist mit einer Vielzahl von Betriebssignalen ausgestattet. Dies kann schnell zu einer Reizüberflutung führen.
WeiterlesenÜber die Vorteile der 4K-Kamera informiert GIT Sicherheit in der Ausgabe 3-2019, S. 46/47. Sie ist zwar kostspieliger als eine Full HD-Kamera, liefert aber bei Verwendung eines geeigneten Objektivs verwertbare Informationen über eine Fläche, die viermal größer ist als der Bereich einer herkömmlichen Full HD-Kamera.
WeiterlesenUnter der Überschrift „Der große Einbruchs-Report für Deutschland“ analysiert Franz Solms-Laubach in der Bild Zeitung am 27. März die von Securitas ausgewerteten Alarmdaten des Securitas Operation Center (SOC) und der Notruf- und Service-Leitzentrale (NSL) 2018. Diese Zahlen sind zwar nicht repräsentativ, zeigen aber „valide Tendenzen“. Die Zahl der Einbruchsalarme ist 2018 um ca. 10 % zurückgegangen (nach einem Rückgang von 20 % im Jahr 2016 und von 15 % 2017).
WeiterlesenKomplettsysteme für Unternehmen sind am effizientesten. Den Zutritt zur Hauptverwaltung regeln Online-Leser mit Türüberwachung, während die Türen im Innenbereich mit elektronischen Türbeschlägen und digitalen Schließzylindern gesichert sind.
WeiterlesenDie nordrhein-westfälischen Sicherheitsbehörden verstärken ihren Kampf gegen kriminelle Familienclans weiter, berichtet die FAZ am 10. Januar. Wie in Duisburg werden nun auch in Essen Sonderstaatsanwälte gegen Clankriminalität eingesetzt. Die von zumeist türkisch-libanesischen Familienbanden begangenen Straftaten reichten von Schutzgelderpressung über Geldwäsche und Rauschgiftkriminalität bis hin zu schweren Gewaltdelikten mit Schusswaffengebrauch.
Weiterlesen