Aktionsplan zur Sicherung des Flugverkehrs
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) soll im Auftrag des BMV bis Ende September 2019 einen Aktionsplan zur Sicherung des Flugverkehrs vor nicht kooperativen Drohnen umsetzen.
WeiterlesenDie Deutsche Flugsicherung (DFS) soll im Auftrag des BMV bis Ende September 2019 einen Aktionsplan zur Sicherung des Flugverkehrs vor nicht kooperativen Drohnen umsetzen.
WeiterlesenDeutschlands Maschinenbauer sind anfällig für Cyberangriffe, heißt es in welt.de am 8. Juli. Das zeige die aktuelle Studie „Industrial Security im Maschinen- und Anlagenbau“ des VDMA. 80 % der Unternehmen schützten sich nicht gut genug. So gibt es eine riesige Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis.
WeiterlesenBekämpfung von Batteriebränden im Zuge der Digitalisierung. Beim NRA werde die Produktqualität in Deutschland auf dem gewohnt hohen Niveau bleiben – trotz der deutlich unschärferen europäischen Normen, die sich zurzeit in Bearbeitung bzw. im Umfrageverfahren befinden.
WeiterlesenOnline-Zutrittskontrollen bieten mehr Flexibilität und Sicherheit als Mechanik und kommen gleichzeitig ohne teure Verkabelung oder Funkinfrastruktur der gesamten Anlage im Innenbereich aus.
WeiterlesenIm Gegensatz zur Iris- oder Fingerabdruckerkennung liegt das zu prüfende biometrische Merkmal bei der Handvenenerkennung im Innern des Körpers und ist damit vergleichsweise als fälschungssicher anzusehen.
WeiterlesenBei den von KRITIS-Betreibern nach §§ 8a,b BSIG nachzuweisenden angemessenen Vorkehrungen seien Mindeststandards branchenspezifisch zu definieren. Massiv unterschätzt worden sind die Haftungsrisiken, die für Vorstände, Aufsichtsräte und Geschäftsführer der Kritis-Betreiber nicht nur virulent sind, sondern mit den immer subtileren Hackerangriffen weiter zunehmen.
WeiterlesenDer Bericht wirft einen Blick auf die Bahnhofssicherheit in verschiedenen Ländern. Teilweise sind die Bahnsteige mit Glastüren vom Gleis getrennt. Zunehmend werden Sicherheitsbarrieren an Bahnsteigen installiert. An bestimmten Bahnhöfen bzw. bei bestimmten Zügen dürften nur Ticketinhaber den Bahnsteig betreten.
WeiterlesenNur jeder sechste Betrieb nutzt zehn einfache Schutzmaßnahmen wie Aktualisierungen von Virenscannern, Datensicherungen oder Passwörter für Mitarbeiter.
WeiterlesenDas Buch „Betrug in der digitalisierten Welt“ zeigt, wie Betrugsfälle funktionieren und sich Betrugsbekämpfung an Rahmenbedingungen anpasst.
WeiterlesenÜber Ergebnisse des Forschungsprojekts „Prävention 4.0“, dessen Ziel Handlungshilfen für den Einsatz neuer Technologien auf Basis intelligenter Software sind.
Weiterlesen