In diesem Kategorie-Archiv finden Sie sämtliche unserer Blogbeiträge, die der Kategorie Videoüberwachung zugeordnet wurden. Die Blogbeiträge sind chronologisch geordnet.
Als europaweit erste Stadt testet Mannheim seit dem 3.12. eine intelligente Videoüberwachung zur besseren Bekämpfung der Straßenkriminalität. Dabei geht es nicht um Gesichtserkennung, sondern um das Erkennen von Verhaltensmustern.
Die Entwicklung der Multifocal-Sensortechnologie hat einen Durchbruch bei der Überwachung großer Flächen und Räume bewirkt. Mit diesen Kameras ist es möglich, sehr weitreichende Areale mit einer deutlich geringeren Zahl an Kameras zu erfassen als mit herkömmlicher Technik.
Millionen Überwachungskameras im Netz sind angreifbar, meldet heise.de. Mehrere Millionen Überwachungskameras und digitale Video-Recorder sind mit nicht zu ändernden Standard-Passwörtern versehen und einfach aus dem Internet ausfindig zu machen.
Mit Panoramakameras befasst sich Timo Sachse, Axis Communications, in der Ausgabe 4-2018 von Security insight. Einer der größten Vorteile ist aus seiner Sicht, dass nur ein einzelnes Gerät nötig ist, um einen Bereich zu überwachen. Außerdem müssen Anwender in nur ein Netzwerkkabel und in den meisten Fällen in nur eine IP-Adresse investieren.
Mehrere Beiträge im Security Special der Zeitschrift Sicherheitsforum aus Juni drehen sich um Fragestellungen und Probleme der Videoüberwachung. Hier ist ein Überblick über einige der interessanten Artikel.
In Mannheim werden künftig 71 Kameras an vier Schwerpunkten verteilt auf 28 Positionen installiert. Die Videoaufzeichnung erfolgt dann 24 Stunden am Tag das gesamte Jahr. Ein vom Fraunhofer IOSB entwickelte Algorithmus solle verhaltensbezogene typische Muster und Bewegungsabläufe der Straßenkriminalität erkennen und dem Beobachter am Bildschirm anzeigen.
Eine Studie zur Akzeptanz von Videoüberwachung, vom Softwareanbieter Seetec zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Yougov durchgeführt, wurde in der letzten Ausgabe von Protector vorgestellt. An Befragungen 2016 und 2017 haben je über 2.000 Personen teilgenommen.