Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kommen vermehrt Kombinationen von Wärmebild und Videobildanalyse zum Einsatz. Die intelligente Software kann „Freund vom Feind“ unterscheiden, indem sie wiederkehrende Personen erkennt. Die Anzeige von Gefahren und Schadensfällen erfolgt vollautomatisch. Um größere Areale effektiv und detaillierter abdecken zu können, lassen sich mehrere Systeme beliebig kombinieren.
Videodaten sind mittlerweile so informationsreich, dass sie in Echtzeit analysiert und viele wertvolle Informationen daraus abgeleitet werden können.
Durch die Speicherung relevanter Daten an der Edge kann die Künstliche Intelligenz schneller schlussfolgern.
Zirka 47 % der Unternehmen in Deutschland fordern höhere gesetzliche Anforderungen an die IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Das hat eine repräsentative ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 503 Unternehmen ab zehn Mitarbeitern ergeben.
Sicherheitsschalter, -taster und -scanner für die industrielle Automation behandelt GIT Sicherheit in der Ausgabe 11-2019, S. 98/99. Hochautomatisierte Produktionssysteme erforderten nach wie vor die Bedienung durch Menschen. Für den bestmöglichen Schutz von Maschinenbedienern und anderen Produktionsmitarbeitern bietet Apern/Idec sichere und vielseitig einsetzbare Lösungen.
Der BDLS fordert ein einheitliches Tätigkeitsbild mit einheitlichen Qualifikations- und Prüfungsvorschriften und eine einheitliche digitale Plattform, die den Abgleich aller wesentlichen Fakten in Echtzeit ermöglicht. Auch sind große Anstrengungen in der Optimierung und Zusammenfassung der unterschiedlichen Detektions- und Kontrolltechnik erforderlich. Die bisherige Praxis, alle Personen in einer Linie zu kontrollieren, muss durch eine effizientere ersetzt werden, so dass nicht weiter ungeachtet der Kontrollnotwendigkeit jeder gleich kontrolliert wird.
Statistisch brennt es alle 18 Tage in einem Krankenhaus und alle acht Tage in einem Alten- oder Pflegeheim in Deutschland. 80% der Patienten bzw. Bewohner sind dabei aufgrund ihres Gesundheits- Alterszustands nicht in der Lage, selbständig die Gebäude zu verlassen.
Kein einziger von 35 in einer Studie im Auftrag des BMJ untersuchten Internetdiensten hält die neuen Datenschutzregeln vollständig ein, berichtet die FAZ am 29. November. Dazu gehörten auch die großen Plattformen wie Facebook, WhatsApp, Google, YouTube sowie Amazon, Ebay, Zalando und Otto sowie Check24 und Booking.com. Besonders problematisch ist Datenverarbeitung für gezielte Werbung.
Am 10. Oktober berichtet die FAZ, dass der Bundesverband deutscher Banken eine ganze Reihe von Nachbesserungen der Regeln für die Übermittlung von Geldwäsche-Verdachtsfällen zur Geldwäschebekämpfung fordert. Allein 2018 haben die deutschen Banken 77 252 Fälle gemeldet, aus denen 275 Anklagen, Urteile und Strafbefehle hervorgegangen sind, hat der Geschäftsführer Torsten Höche betont.
Rückgang der KFZ-Kriminalität: Im Jahr 2018 wurden nach dem vom Bundeskriminalamt (BKA) im September 2019 veröffentlichten Bundeslagebild zur KFZ-Kriminalität 39.508 PKW als gestohlen registriert.
Das Bundeskriminalamt hat im Oktober 2019 das Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität (Wikri) für das Jahr 2018 veröffentlicht.