Bundeslagebild „Angriffe auf Geldautomaten“ 2019
Im Durchschnitt wurde täglich eine Sprengung durchgeführt oder versucht (349). Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Abnahme von 5,4 Prozent.
Im Durchschnitt wurde täglich eine Sprengung durchgeführt oder versucht (349). Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Abnahme von 5,4 Prozent.
Das Polizeipräsidium Köln analysiert in der „Kölner Studie“ 2018 inzwischen zum achten Mal die Vorgehensweise von Wohnungseinbrechern hinsichtlich Tatorten und zeigt Schwachstellen an Ein- und Mehrfamilienhäusern auf.
Mit der kabellosen virtuellen Vernetzung mit SVN-Flex von Salto befasst sich GIT Sicherheit in der Ausgabe 11-2018. Mit diesem System sollen die Kosten für zusätzliche Update-Punkte innerhalb von Gebäuden drastisch sinken.
Der Markt für Versicherungen gegen Cyberangriffe wird sich in den nächsten Jahren sprunghaft entwickeln. Bis 2020 erwartet der weltgrößte Rückversicherer einen Anstieg des Prämienvolumens auf weltweit 8,5 bis 9 Milliarden Dollar.
Mehrere Firmen haben gemeinsam die Industrieallianz Open Security & Safety Alliance Inc. gegründet. Die Allianz ist eine non-profit-Organisation mit dem Ziel, eine gemeinsame standardisierte Plattform für Sicherheitsdienstleistungen zu schaffen.
Der Banking-Trojaner Trickbot, der es vor zwei Jahren nur auf Bankdaten abgesehen hatte, hat neue Tricks gelernt. Nun ist eine neue Variante im Umlauf, die auch Passwörter aus anderen Anwendungen abgreifen kann.
Die Entwicklung der Multifocal-Sensortechnologie hat einen Durchbruch bei der Überwachung großer Flächen und Räume bewirkt. Mit diesen Kameras ist es möglich, sehr weitreichende Areale mit einer deutlich geringeren Zahl an Kameras zu erfassen als mit herkömmlicher Technik.
In Zukunft könnte der lernfähige Werkschutzroboter Besucher nach ihrer Legitimation fragen, als Türsteher für Ordnung sorgen oder unautorisierte Eindringlinge aus dem Verkehr ziehen.
Viele Unternehmen halten die Regeln der DSGVO noch nicht ein. Noch in diesem Jahr werden Bußgelder in erheblichem Umfang anfallen.
Millionen Überwachungskameras im Netz sind angreifbar, meldet heise.de. Mehrere Millionen Überwachungskameras und digitale Video-Recorder sind mit nicht zu ändernden Standard-Passwörtern versehen und einfach aus dem Internet ausfindig zu machen.