Komplettsysteme für Unternehmen sind am effizientesten. Den Zutritt zur Hauptverwaltung regeln Online-Leser mit Türüberwachung, während die Türen im Innenbereich mit elektronischen Türbeschlägen und digitalen Schließzylindern gesichert sind.
Moderne Industrieanlagen sind mittlerweile digital vernetzte, komplexe Systeme, die immer effizienter werden, aber auch anfällig für Cyberangriffe sind. Angriffe werden in vielen Fällen durch Emails mit bestimmter Schadsoftware durchgeführt.
Securitas Deutschland hat eine neue Ausgabe des Jahrbuchs für Unternehmenssicherheit veröffentlicht. Die neue Ausgabe umfasst 165 Seiten und ist ausschließlich digital erschienen. Es behandelt nahezu alle Themen der Sicherheit und Sicherheitswirtschaft, die 2018 von Medien der Tages- und vor allem der Fachpresse aufgegriffen wurden.
Cyberkriminelle werden sich an die veränderten IT-Landschaften von Unternehmen anpassen, wobei auch altbewährte Angriffsmethoden erfolgversprechend sind.
Große Lücken im Kampf gegen Geldwäsche: In der „Anti-Geldwäsche-Einheit“ des Bundes, die 2017 vom BKA auf den Zoll übertragen wurde, sind von mehr als 60.000 Verdachtsmeldungen Ende Mai 2018 noch über 20.000 in Bearbeitung gewesen.
„Führt künstliche Intelligenz zu einer Finanzkrise?“ fragt die FAZ am 17. August. Eine stärker vernetzte Welt wird verletzlicher für Cyberattacken und Risiken, die sich aus der Konzentration von Geschäften ableiten.