Trends bei der Zutrittskontrolle
Funkbasierte Zutrittskomponenten Neue funkbasierte Zutrittskomponenten würden Online- und Offline-Systeme nutzbringend in einem System verbinden, heißt es in der Zeitschrift PROTECTOR,…
Funkbasierte Zutrittskomponenten Neue funkbasierte Zutrittskomponenten würden Online- und Offline-Systeme nutzbringend in einem System verbinden, heißt es in der Zeitschrift PROTECTOR,…
Am 4. Juni 2019 hat das BKA das Bundeslagebild „Angriffe auf Geldautomaten“ 2018 veröffentlicht. Im Durchschnitt wurde täglich eine Sprengung durchgeführt oder versucht. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Zunahme von 38 Prozent. Der Beuteschaden beträgt 18 Millionen Euro.
Am 15. Mai 2019 veröffentlichte das BKA das Bundeslagebild Falschgeldkriminalität 2018. Danach wurden im Jahr 2018 in Deutschland rund 54.000 Falschgelddelikte ermittelt. Gegenüber dem Vorjahr war das ein Rückgang um 23 Prozent. Gegenüber dem Jahr 2015 sogar um 37,6 Prozent.
Eine Abgrenzung von menschlicher und künstlicher Intelligenz nimmt Prof. Horst Wildermann, TCW, in der FAZ am 6. Mai vor. Künstliche Intelligenz kann nur Muster erkennen und beschreiben. Einzig der Mensch kann diese Muster interpretieren und aus ihnen Schlussfolgerungen und Entscheidungen ableiten.
Der Journalist Bernd Schöne beschreibt in der Ausgabe 5-2019 von Protector, S. 41-43, wie ein unter dem Pseudonym Starbug bekannter Hacker mehrfach bewiesen hat, wie leicht biometrische Sensoren zu täuschen sind. Das gilt sowohl für den Fingerabdruck wie für die Iris- und für Venenerkennungssysteme.