Neue Konzeptionen für Logistiksicherheit
Das Unternehmen G.on experience GmbH hat eine Software konzipiert, die eine Betriebsstätte geographisch abbildet – quasi eine Übersichts- und Navigationssoftware ab dem Werkstor.
Das Unternehmen G.on experience GmbH hat eine Software konzipiert, die eine Betriebsstätte geographisch abbildet – quasi eine Übersichts- und Navigationssoftware ab dem Werkstor.
Sicherheitsmarkt: Der Umsatz für elektronische Sicherungstechnik hat 2017 erstmals vier Milliarden Euro überschritten. Große Wachstumsperspektiven liegen in der Digitalisierung und Vernetzung der Sicherheitstechnik. Für Videoüberwachung überdurchschnittliches Wachstum erwartet.
Auch in Zeiten zunehmender digitaler Kommunikation ist das Telefon für Betrüger weiterhin ein lohnenswertes Instrument. Die Schadenssumme durch Telefonbetrug soll nach Schätzungen britischer Sicherheitsforscher global jährlich 28 Milliarden Euro betragen.
Gerade im Mittelstand sehen viele Chefs Cybersicherheit noch als Kostenfaktor. Es gibt sogar einige, die das Thema komplett an ihre IT-Leute abgegeben haben. Dabei sollte das Chefsache sein.
Resilienz zielt in der IT-Sicherheit auf bestmögliche Beherrschung von Gefährdung und Schadenswirkung, um im Krisenfall schnell zur Normalität zurückzukehren. Um kritische Infrastrukturen vor einem Blackout und seinen Folgen zu schützen, wird es darauf ankommen, die Resilienz der digitalen Gesellschaft zu stärken.
Große Lücken im Kampf gegen Geldwäsche: In der „Anti-Geldwäsche-Einheit“ des Bundes, die 2017 vom BKA auf den Zoll übertragen wurde, sind von mehr als 60.000 Verdachtsmeldungen Ende Mai 2018 noch über 20.000 in Bearbeitung gewesen.
„Führt künstliche Intelligenz zu einer Finanzkrise?“ fragt die FAZ am 17. August. Eine stärker vernetzte Welt wird verletzlicher für Cyberattacken und Risiken, die sich aus der Konzentration von Geschäften ableiten.
Ein breites Spektrum an Themen war Gegenstand der Wirtschaftsschutzkonferenz, die die Initiative Wirtschaftsschutz am 4. September in Berlin veranstaltete. Nach den Worten des BDI-Präsidenten Prof. Dieter Kempf verursachen Konkurrenz- und Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl in Deutschland nach einer Studie des BfV zusammen mit BitKOM 2017 einen jährlichen Schaden von 65 Milliarden €.